Werkstoff
Handelspolitik und Außenhandel
Produktions- und handelsverzerrende Subventionen sind nach wie vor weit verbreitet und betreffen auch die Aluminiumindustrie. Die OECD hat Art und Umfang der Subventionen in der gesamten Aluminium-Wertschöpfungskette untersucht und dokumentiert. Als Konsequenz kam es zu einem starken Anstieg der Kapazitäten im chinesischen Aluminiumsektor:
Nachhaltigkeit und Recycling
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Denn es geht vom Grundprinzip her um die Gleichbehandlung dreier Aspekte: wirtschaftliche Effizienz, ökologische Tragfähigkeit und soziale Gerechtigkeit. Im Einklang mit diesem Grundprinzip ist nach dem Bericht der Brundtland Kommission von 1987 das heutige Handeln und Tun so auszurichten, dass die Möglichkeiten künftiger Generationen nicht gefährdet werden.
Aluminiumallianz
Die Deutsche Aluminium-Allianz ist eine gemeinsame Initiative von Industrie, Gewerkschaften und Politik, welche am 8. Oktober 2024 durch eine gemeinsame Erklärung ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, die Aluminiumindustrie in Deutschland zukunftsfähig und wettbewerbsfähig aufzustellen.