Die Deutsche Aluminium-Allianz ist eine gemeinsame Initiative von Industrie, Gewerkschaften und Politik, welche am 8. Oktober 2024 durch eine gemeinsame Erklärung ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, die Aluminiumindustrie in Deutschland zukunftsfähig und wettbewerbsfähig aufzustellen. Aluminium ist ein Schlüsselwerkstoff für zahlreiche Branchen – von Verkehr und Bauwesen über Verpackung bis hin zur Elektrotechnik – und unverzichtbar für die Energiewende.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die deutsche Aluminiumindustrie ist ein bedeutender Wirtschaftszweig mit:

  • rund 61.000 Beschäftigten
  • einem Jahresumsatz von über 22,5 Milliarden Euro (2024)

Aluminium ist unverzichtbar für Net-Zero-Technologien und spielt damit eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung. Um den Standort langfristig zu sichern, die Transformation zu beschleunigen und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, haben Politik, Industrie und
Gewerkschaften die Allianz ins Leben gerufen.

Ziele der Allianz

Im Mittelpunkt stehen:

  • Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Aluminiumindustrie in Deutschland – faire nationale und internationale Rahmenbedingungen, Sicherung von Arbeitsplätzen
  • Unterstützung einer nachhaltigen Transformation in nachfolgenden Dimensionen:
    • Ökologisch: Senkung der CO₂-Emissionen, Einsatz erneuerbarer Energien und Ausbau der Kreislaufwirtschaft durch Recycling-Aluminium.
    • Ökonomisch: Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Vermeidung von Produktionsabwanderung („Carbon Leakage“).
    • Sozial: Wahrung von Mitbestimmung, Tarifbindung und guten Arbeitsbedingungen, damit der Wandel fair und sozialverträglich verläuft.
Zentrale Forderungen

Um diese Ziele zu erreichen, setzt sich die Allianz für klare Rahmenbedingungen ein:

  • sichere, erneuerbare und bezahlbare Energieversorgung
  • verstärkte Forschungs- und Innovationsförderung
  • faire internationale Wettbewerbsbedingungen, um Produktionsabwanderung („Carbon Leakage“) zu verhindern
Gesellschaftliche Verantwortung

Die Aluminiumindustrie trägt wesentlich dazu bei, die Energiewende und die Transformation der Wirtschaft erfolgreich umzusetzen. Die Deutsche Aluminium-Allianz bündelt dafür die Kräfte von Politik, Industrie und Gewerkschaften und arbeitet gemeinsam an einer nachhaltigen, sozialverträglichen und wettbewerbsfähigen Zukunft.

Aktuelle Meldungen
  • 11.07.2025

    Auf Einladung der Deutschen Aluminium-Allianz kamen am Freitag, dem 11. Juli 2025, führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie und ...

    Weiterlesen
  • 08.10.2024

    Fünf Bundesländer, IG Metall, IGBCE und Aluminium Deutschland unterzeichnen gemeinsame Erklärung Industrie, Sozialpartner und fünf Bundesländer haben jetzt die Deutsche ...

    Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner
Tim Stappen
Tim StappenKommunikation - Märkte - Wirtschaftspolitik
Andrea Piontkowski
Andrea PiontkowskiKommunikation - Märkte - Wirtschaftspolitik