- Erste umfassende öffentliche Studie, die die Recycling-Wertschöpfungskette für Einweg-Getränkeverpackungen in fünf Schlüsselmärkten analysiert
- Die Daten zeigen, dass heute mehr als 70 Prozent des in Aluminiumdosen verwendeten Materials zu neuen Produkten recycelt werden – fast doppelt so viel wie bei Glas (34 Prozent) und Kunststoff (40 Prozent)
Eine vom International Aluminium Institute (IAI) in Auftrag gegebene Studie über das Recycling von drei Getränkeverpackungsmaterialien – Aluminium, Glas und Kunststoff (PET) – hat gezeigt, dass Aluminiumdosen eine Kreislaufwirtschaft am besten unterstützen. Die Studie zeigt, dass im Vergleich zu Aluminiumdosen mehr Glas- und Kunststoffflaschen auf Mülldeponien landen, weil sie nicht gesammelt werden. Außerdem sind die Verluste im Recyclingsystem nach dem Sammeln bei PET- und Glasflaschen dreimal so hoch wie bei Aluminiumdosen.
Marius Baader, Geschäftsführer von Aluminium Deutschland (AD), betonte: „Die Studie unterstreicht die Vorreiterrolle der Aluminium-Getränkedose in der Circular Economy. Deutschland erreicht hier bereits heute eine Recycling-Quote von 99 Prozent und ist damit Weltmeister in dieser Disziplin. Dank eines gut funktionierenden Pfandsystems sehen wir hierzulande das Paradebeispiel für Closed-Loop-Recycling. Die deutsche Aluminiumindustrie investiert in die modernsten Recyclingtechnolgien und betreibt die weltweit fortschrittlichsten Recyclinganlagen. Und sie wird ihre Bestrebungen auch über die Dose hinaus intensivieren.“ Das AD-Faktenpapier zur Aluminium-Getränkedose verdeutlicht klar die Lösungskompetenz und die Potenziale des Werkstoffs (http://www.aluinfo.de/files/_media/dokumente/Downloads/Fact%20Sheets/Verpackungen/210408_GDA_Faktencheck_Getraenkedose_DIN_final.pdf).
Im Auftrag des IAI hat Eunomia Research and Consulting Daten in fünf Regionen untersucht: Brasilien, China, Europa, Japan und die USA. Untersucht wurden die Verarbeitungsverluste am Ende des Lebenszyklus von Aluminiumdosen, Glasflaschen und Kunststoffflaschen (Polyethylenterephthalat – PET). Die Studie betrachtet auch die Sammlung, die Sortierung, die Wiederaufbereitung und die thermische Verarbeitung, das Recycling in geschlossenen Kreisläufen und das Recycling in offenen Kreisläufen.
Nähere Informationen finden Sie unter https://international-aluminium.org/resource/aluminium-beverage-can-study
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Korrosionsmechanismus Korrosion bei Metallen rührt von deren starken Neigung her, in ihren natürlichen, stabilen chemischen Zustand ...
Weitere Artikel zum Thema
24.09.2025
Rückgang der Lieferungen von Aluminiumtuben und Aerosoldosen nach Deutschland Im ersten Halbjahr 2025 meldeten die Mitglieder des Fachverbandes Tuben, Dosen ...
01.09.2025
Aluminium Deutschland e.V. stellt sich strategisch und personell neu auf. Der Verband wird künftig seine politischen Interessen eigenständig in Berlin ...
07.08.2025
Trotz Einigung im EU-US-Zollkonflikt bleibt das Problem des Aluminiumschrottabflusses aus Europa ungelöst – und droht sich weiter zu verschärfen. Europas ...