
Die deutsche Aluminiumindustrie warnt vor dramatischen Folgen der neu in Kraft getretenen US-Zölle auf Aluminium. Während Primäraluminium und aluminiumintensive Produkte mit einem hohen Zoll belegt werden, bleiben Aluminiumschrotte zollfrei – mit fatalen Folgen für den europäischen Markt. US-Unternehmen kaufen Schrotte zu Höchstpreisen an, was zu einer zunehmenden Verknappung bis hin zum Ausverkauf in Deutschland und Europa führt.
EU muss Exportzölle auf Aluminiumschrotte einführen
Rob van Gils, Präsident von Aluminium Deutschland, betont: „Die Bundesregierung muss sich in Brüssel für Exportzölle auf Aluminiumschrotte einsetzen, um den unkontrollierten Abfluss aufzuhalten und faire Wettbewerbsbedingungen für die deutschen Recyclingbetriebe zu sichern. Ohne schnelles und entschlossenes Handeln der EU werden über Jahre geschaffene Strukturen der Kreislaufwirtschaft zerstört und Unternehmen aus dem Markt gedrängt.“
Transformationsziele in Gefahr
Van Gils weiter: „Die Unternehmen spüren den Engpass bereits. Wenn wir nicht sofort handeln, verschärft sich die Schrottknappheit dramatisch. Das gefährdet nicht nur den Ausbau der Kreislaufwirtschaft, sondern untergräbt auch die Dekarbonisierungsziele und die Rohstoffsicherheit Europas.“
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Die ersten, nach 1886 gebauten Zellen zur Schmelzflusselektrolyse waren Tiegel von einem Meter Durchmesser und hatten ...
Weitere Artikel zum Thema
08.10.2025
Die deutsche Zulieferindustrie steht unter großem Druck. Die überwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe der ArGeZ-Branchen haben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr ...
07.10.2025
Nachfrageflaute im Kosmetiksektor prägt das erste Halbjahr 2025 Die Internationale Organisation der Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen (AEROBAL) berichtet, dass die weltweiten ...
07.10.2025
Rückgang der Gesamtauslieferungen, unterschiedliche Entwicklung bei den Tubenarten Der Tubenmarkt zeigte im ersten Halbjahr 2025 eine schwächere Entwicklung. Nach Angaben ...







