
Das Anwendungsgebiet für das Doppelfalzdach ist in erster Linie das flachgeneigte Dach. Insbesondere bei flachen Neigungen muß mit größter Sorgfalt beachtet werden, damit Regenwasser ungehindert ablaufen kann. Außer für flachgeneigte, ebene Dächer eignet sich das Doppelfalzdach auch zur Abdeckung von Kuppeln und anderen gewölbten Dach- sowie Wandflächen. Grundsätze für das Doppelfalzdach bezüglich Material, Unterkonstruktion und Dampfsperre gelten auch für das Leistendach. Hier stoßen jedoch die einzelnen Bahnen nicht direkt gegeneinander, sondern haben die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten.
5. Auflage 1986, DIN A5, 16 Seiten
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Als Reinaluminiumlegierung wird Aluminium mit 99,0 bis 99,9 Gewichtsprozent des Metalls bezeichnet, was hoher Reinheit entspricht. ...
Weitere Artikel zum Thema
10.05.2023
Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um ...
26.04.2023
Herausforderungen auf dem Weg von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft Anreize des Gesetzgebers für mehr Einsatz von Recyclingmaterial Verpackungsproduzenten, Markenhersteller, Handel ...
22.03.2023
Ohne Aluminium kein Green Deal! Europäischer Vorschlag für kritische Rohstoffe deutlich zu kurz gesprungen Der von der Europäischen Kommission vorgestellte ...