
Die Schutzwirkung der Oxidschicht auf Aluminium läßt sich erheblich verbessern, indem man künstlich durch Anodisieren (Eloxieren) sehr widerstandsfähige Oxidschichten von wenigen µm bis über 100 µm auf der Aluminiumober¬fläche erzeugt. Diese Oxidschichten sind festhaftend mit dem Aluminium verbunden, hart, abriebfest und vorwiegend transparent, können aber auch undurchsichtig oder opak sein. Das Verfahren der anodischen Oxidation macht es somit möglich, das Aussehen von Aluminiumoberflächen nicht nur dauerhaft zu erhalten, sondern auch durch zusätzliche Farbgebung voll zur Geltung zu bringen.
15. Auflage 1991, DIN A5, 24 Seiten
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Dank der Aluminiumeigenschaft des geringen spezifischen Gewichts gab es bereits um das Jahr 1900, wenige Jahre ...
Weitere Artikel zum Thema
04.12.2023
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
04.12.2023
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
06.11.2023
Die Aluminiumproduktion in Deutschland hat im dritten Quartal erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Bei den Primäraluminiumhütten sank das Produktionsvolumen um ...