
Beim Lichtbogenschweißen dient der elektrische Lichtbogen als Wärmequelle. Er wird zwischen der Elektrode und dem Werkstück gezogen; seine Temperatur ist höher als die einer Brenngas-Sauerstoff-Flamme. Die Wärmekonzentration ist deshalb wesentlich höher als beim Gasschweißen. Für Aluminium sind grundsätzlich alle in DIN 1910 aufgeführten Lichtbogen-Schweißverfahren anwendbar; bevorzugt wird Schweißen unter Schutz inerter Gase (MIG- und WIG-Verfahren). Beschränkt anwendbar ist auch das Metall-Lichtbogenschweißen (Lichtbogen-Handschweißen, offenes Lichtbogenschweißen).
7. Auflage 1992, DIN A5, 12 Seiten
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Nieten Das Nieten führt zu einer Verbindung, die ohne Zerstörung nicht lösbar ist. Die Hauptbelastung sollte ...
Weitere Artikel zum Thema
10.05.2023
Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um ...
26.04.2023
Herausforderungen auf dem Weg von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft Anreize des Gesetzgebers für mehr Einsatz von Recyclingmaterial Verpackungsproduzenten, Markenhersteller, Handel ...
22.03.2023
Ohne Aluminium kein Green Deal! Europäischer Vorschlag für kritische Rohstoffe deutlich zu kurz gesprungen Der von der Europäischen Kommission vorgestellte ...