
Beim Lichtbogenschweißen dient der elektrische Lichtbogen als Wärmequelle. Er wird zwischen der Elektrode und dem Werkstück gezogen; seine Temperatur ist höher als die einer Brenngas-Sauerstoff-Flamme. Die Wärmekonzentration ist deshalb wesentlich höher als beim Gasschweißen. Für Aluminium sind grundsätzlich alle in DIN 1910 aufgeführten Lichtbogen-Schweißverfahren anwendbar; bevorzugt wird Schweißen unter Schutz inerter Gase (MIG- und WIG-Verfahren). Beschränkt anwendbar ist auch das Metall-Lichtbogenschweißen (Lichtbogen-Handschweißen, offenes Lichtbogenschweißen).
7. Auflage 1992, DIN A5, 12 Seiten
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Gussprodukte aus Aluminium werden je nach Anforderungen in unterschiedlichen Verfahren hergestellt. Vorteile gegen-über Schwermetall-Guss sind hohe ...
Weitere Artikel zum Thema
18.09.2023
Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament am 14. September beschlossen, Aluminium auf ...
04.09.2023
Deo- und Haarpflegemärkte sorgen für hohe Nachfrage Die Internationale Organisation der Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen (AEROBAL) berichtet, dass die weltweiten Ablieferungen ...
01.09.2023
Resilienz der Märkte für Aluminiumtuben und Aluminium-Aerosoldosen Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Situation in Deutschland haben sich die Ablieferungen von Aluminiumtuben ...