Dieses Merkblatt enthält Arbeitshinweise und Richtlinien für das handwerkliche Biegen von Aluminium-Halbzeug (Blech, Stangen, Rohre und Profile). Behandelt werden: Richtlinien für Biegearbeiten, Kaltbiegen, Biegeradien, Vermeidung von Biegerissen, Biegen aushärtbarer Legierungen, Rückfederung, Warmbiegen, Wirkung der Erwärmung, Temperaturbereiche für das Warmbiegen, Anwärmen, Temperaturkontrolle beim Warmbiegen, Durchführung des Biegens, Biegen von Blechen, Handwerkliches Biegen, Biegen auf Maschinen, Kaltbiegen und Warmbiegen von Rohren und Profilen, Arbeiten mit der Sprenggabel.

6. Auflage 2000, DIN A5, 16 Seiten

PDF herunterladen
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • Erste, allerdings noch vereinzelte Aluminium-Anwendungen im Hochbau gab es in den 1890er Jahren für Bedachungen (zum ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 18.09.2023

    Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament am 14. September beschlossen, Aluminium auf ...

    Weiterlesen
  • 04.09.2023

    Deo- und Haarpflegemärkte sorgen für hohe Nachfrage Die Internationale Organisation der Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen (AEROBAL) berichtet, dass die weltweiten Ablieferungen ...

    Weiterlesen
  • 01.09.2023

    Resilienz der Märkte für Aluminiumtuben und Aluminium-Aerosoldosen Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Situation in Deutschland haben sich die Ablieferungen von Aluminiumtuben ...

    Weiterlesen