Die Wärmebehandlung von Aluminiumknetwerkstoffen erfordert eine gewisse Erfahrung in der Prozessführung. Weitere Einflussparameter sind die vorhandene Ofentechnik, die Geometrie des Werkstückes, die dadurch erzielbaren Metalltemperaturen an der Oberfläche und im Inneren, der Zeitverzug vom Ofen bis zum Abschrecken (Vorkühlung) und die technischen Möglichkeiten beim Verarbeiter, den entstandenen Gefügezustand zu beurteilen. Die Tabellenwerte sind deshalb nur qualitativ zu verstehen und erheben keinen Anspruch darauf, in jedem Einzelfall das Optimum anzugeben.

1. Auflage 2007, DIN A4, 28 Seiten

PDF herunterladen
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • Aluminiumleichtbau ist auch im Flugzeug- und Fahrzeugbau längst üblich, nachdem in den letzten Jahren neue Legierungen, ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 20.03.2025

    Die deutsche Aluminiumindustrie warnt vor dramatischen Folgen der neu in Kraft getretenen US-Zölle auf Aluminium. Während Primäraluminium und aluminiumintensive Produkte ...

    Weiterlesen
  • 26.02.2025

    Europäischer Tubenmarkt legt Verschnaufpause ein Die Ablieferungen der in der european tube manufacturers association (etma) organisierten Tubenhersteller sanken im Jahr ...

    Weiterlesen
  • 12.02.2025

    Aluminium Deutschland (AD) freut sich, die Wahl von Johannes Schick, CEO der Linhardt Gruppe, zum neuen Vorsitzenden des Fachverbands Tuben, ...

    Weiterlesen