
Erzeugnisse aus Aluminium werden immer vielfältiger und die Qualitätsanforderungen an diese Produkte immer höher und komplexer. Dementsprechend erhöht sich auch die Vielfalt der Formen von Aluminiumrohmetall und Aluminiumhalbzeug sowie der Umfang und das Niveau der Qualitätsanforderungen. Ohne die Aluminium-Werkstoffnormen wäre daher eine solche Komplexität kaum mehr kommunizierbar, besonders nicht im europäischen Warenverkehr mit seinen Sprachbarrieren. Aus diesem Grund hat die europäische Aluminiumindustrie die Schaffung von europäischen Werkstoffnormen für Aluminium vorangetrieben.
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Um möglichst leicht zu sein, bestanden die ersten Flugzeuge zu Beginn dieses Jahrhunderts aus Holz und ...
Weitere Artikel zum Thema
08.10.2025
Die deutsche Zulieferindustrie steht unter großem Druck. Die überwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe der ArGeZ-Branchen haben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr ...
07.10.2025
Nachfrageflaute im Kosmetiksektor prägt das erste Halbjahr 2025 Die Internationale Organisation der Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen (AEROBAL) berichtet, dass die weltweiten ...
07.10.2025
Rückgang der Gesamtauslieferungen, unterschiedliche Entwicklung bei den Tubenarten Der Tubenmarkt zeigte im ersten Halbjahr 2025 eine schwächere Entwicklung. Nach Angaben ...