Aluminium Deutschland unterstützt die werkstoff- und branchenübergreifende Initiative Leichtbau des BMWK. Sie ist ein wichtiges Transferinstrument für die Überführung von Material-, Produktions- und Konstruktionsinnovationen in die Breite wirtschaftlicher Anwendungen bei KMU wie Großindustrie.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat kürzlich zwei bedeutende Kommunikationsinstrumente für den Leichtbau veröffentlicht: die Studie „Die ökonomische Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland“ und das Imagevideo „Die Zukunft ist Leichtbau“.

Die im Auftrag der Geschäftsstelle Leichtbau des BMWK von der Econmove GmbH erstellte Studie quantifiziert erstmals die volkswirtschaftliche Bedeutung und das ökonomische Potenzial des Leichtbaus. Leichtbau sorgt für geringeren Materialverbrauch, eine Senkung der CO2-Emissionen und stärkt die Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Funktionalität von Bauteilen und Produkten. Zudem sichert Leichtbau etwa 1,3 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland und macht rund 120 Mrd. Euro ca. 4 Prozent der Wirtschaftsleistung in Deutschland aus!

Darüber hinaus wurde im Rahmen des 11. Forum Leichtbau der neue Imagefilm Leichtbau des BMWK präsentiert, der anschaulich zeigt, wie viele unterschiedliche Lebensbereiche des Alltags durch Leichtbautechnologien bereichert werden.

Weitere Informationen zu im Leichtbau aktiven Unternehmen/Organisationen erhalten Sie auf der Homepage des Leichtbauatlasses: www.leichtbauatlas.de

 

Studie „Die ökonomische Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland“ (bmwk.de)

Pressemitteilung zur Studie „Die ökonomische Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland“ 

Imagevideo „Die Zukunft ist Leichtbau“ auf YouTube

Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • In der Energietechnik werden vielfach geschlossene Kreisläufe eingesetzt, deren Wärmeträger an einer Stelle Wärme aufnimmt und ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 20.03.2025

    Die deutsche Aluminiumindustrie warnt vor dramatischen Folgen der neu in Kraft getretenen US-Zölle auf Aluminium. Während Primäraluminium und aluminiumintensive Produkte ...

    Weiterlesen
  • 26.02.2025

    Europäischer Tubenmarkt legt Verschnaufpause ein Die Ablieferungen der in der european tube manufacturers association (etma) organisierten Tubenhersteller sanken im Jahr ...

    Weiterlesen
  • 12.02.2025

    Aluminium Deutschland (AD) freut sich, die Wahl von Johannes Schick, CEO der Linhardt Gruppe, zum neuen Vorsitzenden des Fachverbands Tuben, ...

    Weiterlesen