Löten dient zum Verbinden metallischer Werkstoffe mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzwerkstoffes (Lotes), dessen Schmelztemperatur tiefer als die des Grundwerkstoffes liegt. Dabei müssen die Berührungsstellen der Grundwerkstoffe (Lötflächen) durch flüssiges Lot benetzt werden, ohne selbst zu schmelzen. Es kann aber Legierungsbildung an der Benetzungsstelle eintreten. Schweißen dagegen ist ein Fügen metallischer Werkstoffe unter Anwendung von Wärme oder Druck oder beidem, mit oder ohne Zusetzen eines artgleichen Werkstoffes mit gleichem oder nahezu gleichem Schmelzbereich.

5. Auflage 1992, DIN A5, 20 Seite

PDF herunterladen
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • Aluminium ist dank der leichten Umformbarkeit (Duktilität) ein bevorzugt verwendeter Werkstoff für die Herstellung von Profilen. ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 10.05.2023

    Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um ...

    Weiterlesen
  • 26.04.2023

    Herausforderungen auf dem Weg von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft Anreize des Gesetzgebers für mehr Einsatz von Recyclingmaterial Verpackungsproduzenten, Markenhersteller, Handel ...

    Weiterlesen
  • 22.03.2023

    Ohne Aluminium kein Green Deal! Europäischer Vorschlag für kritische Rohstoffe deutlich zu kurz gesprungen Der von der Europäischen Kommission vorgestellte ...

    Weiterlesen