Nieten ist eine gebräuchliche Methode zum Fügen mechanisch beanspruchter Bauteile. Nietverbindungen sind planmäßig unlösbare mechanische Verbindungen, da sie ohne Zerstörung der Niete nicht gelöst werden können. Nieten werden vorteilhaft zur Verbindung von dünnwandigen und/oder hohlen Bauteilen (Blindniete!) eingesetzt, da die Fügeteildicke durch die Nietlänge begrenzt ist. Da Aluminiumlegierungen durch thermische Fügeverfahren in der Wärmeeinflußzone an Festigkeit verlieren, bieten sich in lastabtragenden Konstruktionen Nietverbindungen an.

7. Auflage 1992, DIN A5, 28 Seiten

PDF herunterladen
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • Nieten Das Nieten führt zu einer Verbindung, die ohne Zerstörung nicht lös­bar ist. Die Hauptbelastung sollte ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 25.11.2024

    AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland endlich stärken Die Lage der deutschen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. ...

    Weiterlesen
  • 22.11.2024

    Das deutsche Pfandsystem erweist sich als unverzichtbar für die Kreislaufwirtschaft: Mit ihrer nahezu unendlichen Recyclingfähigkeit trägt die Aluminium-Getränkedose maßgeblich zum ...

    Weiterlesen
  • 08.10.2024

    Fünf Bundesländer, IG Metall, IGBCE und Aluminium Deutschland unterzeichnen gemeinsame Erklärung Industrie, Sozialpartner und fünf Bundesländer haben jetzt die Deutsche ...

    Weiterlesen