Nieten ist eine gebräuchliche Methode zum Fügen mechanisch beanspruchter Bauteile. Nietverbindungen sind planmäßig unlösbare mechanische Verbindungen, da sie ohne Zerstörung der Niete nicht gelöst werden können. Nieten werden vorteilhaft zur Verbindung von dünnwandigen und/oder hohlen Bauteilen (Blindniete!) eingesetzt, da die Fügeteildicke durch die Nietlänge begrenzt ist. Da Aluminiumlegierungen durch thermische Fügeverfahren in der Wärmeeinflußzone an Festigkeit verlieren, bieten sich in lastabtragenden Konstruktionen Nietverbindungen an.

7. Auflage 1992, DIN A5, 28 Seiten

PDF herunterladen
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • Da der Energieaufwand für die Gewinnung von Primäraluminium erheblich und mit hohen Kosten verbunden ist, arbeitet ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 10.05.2023

    Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um ...

    Weiterlesen
  • 26.04.2023

    Herausforderungen auf dem Weg von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft Anreize des Gesetzgebers für mehr Einsatz von Recyclingmaterial Verpackungsproduzenten, Markenhersteller, Handel ...

    Weiterlesen
  • 22.03.2023

    Ohne Aluminium kein Green Deal! Europäischer Vorschlag für kritische Rohstoffe deutlich zu kurz gesprungen Der von der Europäischen Kommission vorgestellte ...

    Weiterlesen