Die International Organisation of Aluminium Aerosol Container Manufacturers (AEROBAL) berichtet, dass die weltweiten Ablieferungen ihrer Mitglieder im Jahr 2021 um 1,2 Prozent auf rund 5,6 Mrd. Einheiten zurückgegangen sind.
Während der Hauptabsatzmarkt der Deodorants sich in etwa auf Vorjahresniveau bewegte, konnten die Ablieferung in die Märkte für Haarschäume, Rasierschäume sowie Lebensmittel zum Teil zweistellig zulegen. Schwächer als im Vorjahr präsentierten sich hingegen die Segmente für Haarsprays, Sonnenpflege- und pharmazeutische Produkte sowie für Desinfektions-, Haushalts- und technische Artikel.
Der leichte Rückgang der Ablieferungen war insbesondere auf eine geringere Nachfrage aus den EU-Mitgliedstaaten plus Großbritannien zurückzuführen. Die nord- und südamerikanischen Märkte lagen insgesamt in etwa auf Vorjahresniveau, während die Ablieferungen nach Asien und in den Mittleren Osten sogar zum Teil deutlich zulegen konnten.
Nachhaltigkeit steht bei den Kunden hoch im Kurs
„Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen steht bei den Kunden nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Die Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen liefern hier überzeugende Konzepte“, weiß AEROBAL-Präsident Leopold Werdich. So wird der ökologische Fußabdruck der Dosen durch gezielte Gewichtsreduzierungen und den Einsatz optimierter Beschichtungssysteme nachhaltig verbessert. Insgesamt ist im Markt ein Trend zu weniger komplexen Dosenformen festzustellen, wodurch ein größerer Spielraum für Gewichtsreduzierungen entsteht. Abgerundet wird die ausgezeichnete Nachhaltigkeitsperformance von Aluminium-Aerosoldosen durch die optimale Recyclingfähigkeit des Aluminiums, das ohne Qualitätsverluste nahezu unendlich im Kreislauf geführt werden kann. Hier ist es entscheidend, dass durch eine weltweit effiziente Sammlung und Sortierung das wertvolle Material dem Kreislauf erhalten bleibt.
Verhalten optimistischer Ausblick auf das Jahr 2022
Die Auftragseingänge im ersten Quartal des Jahres 2022 lassen bislang auf eine gute Beschäftigung der Aluminium-Aerosoldosenhersteller im ersten Halbjahr hoffen. Aufgrund der Revitalisierung der Marketing-Aktivitäten auf Kundenseite sind im Markt verstärkte Relaunch-Aktivitäten zu beobachten. Stimmungsdämpfer sind die weltweit anhaltende Corona-Pandemie, exorbitant hohe Energiepreise, die die Inflation mit entsprechenden Kaufkraftverlusten der Konsumenten antreibt, sowie Spannungen in der Lieferkette für elektronische Steuerteile für Maschinen.
Die mit Abstand größte Sorge bereitet den Herstellern jedoch der Krieg in der Ukraine mit den damit einhergehenden Verunsicherungen und Verwerfungen auf den Märkten.
Teilen
Gregor Spengler
Themen
Aluminium Lexikon
Das aluminothermische Verfahren findet auch heute noch Verwendung bei der Darstellung von Metallen aus deren schwer ...
Weitere Artikel zum Thema
25.11.2024
AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland endlich stärken Die Lage der deutschen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. ...
22.11.2024
Das deutsche Pfandsystem erweist sich als unverzichtbar für die Kreislaufwirtschaft: Mit ihrer nahezu unendlichen Recyclingfähigkeit trägt die Aluminium-Getränkedose maßgeblich zum ...
08.10.2024
Fünf Bundesländer, IG Metall, IGBCE und Aluminium Deutschland unterzeichnen gemeinsame Erklärung Industrie, Sozialpartner und fünf Bundesländer haben jetzt die Deutsche ...