AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland endlich stärken
Die Lage der deutschen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück. Vor allem die Fertigung von Aluminiumhalbzeugen verzeichnete den zehnten Quartals-Rückgang in Folge.
AD-Präsident Rob van Gils betonte: „Nach den Bundestagswahlen muss eine neue Regierung ihre Arbeit schleunigst aufnehmen. Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland ist beschädigt. Energiekosten und vor allem die Netzentgelte, aber auch die ausufernde Bürokratie gefährden Deutschland als Industrienation. Auch die neue Europäische Kommission muss dringend die handelspolitischen Risiken erkennen. Die Zeit drängt!“
AD-Konjunkturumfrage: Drei von zehn Unternehmen bauen Stellen ab
Eine jüngst durchgeführte Umfrage unter den AD-Mitgliedsfirmen unterstreicht deutlich: 29 Prozent der Unternehmen sind dazu gezwungen, Beschäftigung abzubauen. Gleichzeitig mussten knapp 60 Prozent der Unternehmen allein im vergangenen Jahr Stellen schaffen, um den zunehmenden Berichtspflichten nachzukommen.
Produktionsvolumen weiter in der Talsohle
Die Produktion der deutschen Aluminiumindustrie ist auch im dritten Quartal in den meisten Teilbereichen gesunken. Einen deutlichen Rückgang verzeichneten die Aluminium-Recycler. Sie produzierten im Zeitraum von Juli bis einschließlich September knapp 683.000 Tonnen Recyclingaluminium (-6 Prozent). Nach dem ersten neun Monaten liegt das Produktionsniveau 3 Prozent unter Vorjahr (rund 2,1 Mio. Tonnen).
Die weiterverarbeitenden Produzenten von Aluminiumhalbzeug erreichten im dritten Quartal mit über 592.000 Tonnen knapp das Vorjahresniveau (-1 Prozent). In den ersten drei Quartalen produzierten sie rund 1,8 Mio. Tonnen Halbzeuge (-3 Prozent). Darunter verzeichneten die Hersteller von Walzprodukten mit 1,4 Mio. Tonnen einen vergleichsweise moderaten Rückgang (-2 Prozent). Stärker sank die Fertigung von Aluminium-Strangpressprodukten (-6 Prozent auf 366.000 Tonnen).
Produktion der deutschen Aluminiumindustrie (in Tonnen)

Quelle: AD
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Verpackungen sollen den Inhalt bei Lagerung und Transport schützen und leicht sein. Aluminium bietet als Packstoff ...
Weitere Artikel zum Thema
11.06.2025
Europäische Tubenindustrie zeigt Kreativität und Innovationskraft: Nachhaltige Konzepte, Design for Recycling und faszinierende Ästhetik Die Preisverleihung des etma Tube of ...
27.05.2025
Anlässlich der etma-Generalversammlung in Nizza am 21. Mai 2025 wurde Seifeldin Raslan Mohamed zum neuen etma Generalsekretär gewählt. Er tritt ...
26.05.2025
AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss jetzt zügig liefern. Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das ...