Verpackungen sollen den Inhalt bei Lagerung und Transport schützen und leicht sein. Aluminium bietet als Packstoff folgende günstige Eigenschaften: Undurchlässigkeit für Licht, Flüssigkeiten und Gase, geringes spezifisches Gewicht, einfache Verpackungsherstellung (dank leichtem Umformen und/oder Kaschieren) sowie Unbedenklichkeit für die Gesundheit. Es wird daher seit 1911 für Verpackungen verwendet. Längere Transportwege und höhere Anforderungen an Hygiene und Haltbarkeit der Waren sowie sich wandelnde Einkaufsgewohnheiten führten zu einer zunehmenden Vielfalt von Verpackungen.
Die wichtigsten Einsatzbereiche:
Lebensmittel, Kosmetik, Pharmazie und Tiernahrung sowie Verpackungen für Haushalts- und chemisch-technische Produkte. Hierbei handelt es sich um Aerosol- beziehungsweise SpraydosenTuben, Schalen, Blister, Beutel, Flaschen, Fässer und Behälter für Gewerbe und Industrie.