
Die chemische, stromlose Oberflächenbehandlung durch Chromatieren oder Phosphatieren erzeugt anorganische Schichten, die verfahrensabhängig aus Oxidhydraten und/oder Phosphaten des Aluminiums und des Chroms bestehen. Diese durch chemische Oxidation gebildeten Schichten werden als Konversionsschichten bezeichnet. Ihre Schichtbildung setzt voraus, daß zuvor die natürliche, ungleichmäßige Oxidschicht des Aluminiums durch Entfetten und Beizen entfernt werden muß. Auf der metallisch blanken Metalloberfläche lassen sich dann durch chemische Oxidation dünne, gleichmäßige Schichten erzielen.
8. Auflage 1987, DIN A5, 16 Seiten
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
Friedrich Wöhler (1800 - 1882) betrieb schon als Junge chemische Analysen und studierte in Heidelberg Chemie. ...
Weitere Artikel zum Thema
18.09.2023
Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament am 14. September beschlossen, Aluminium auf ...
04.09.2023
Deo- und Haarpflegemärkte sorgen für hohe Nachfrage Die Internationale Organisation der Hersteller von Aluminium-Aerosoldosen (AEROBAL) berichtet, dass die weltweiten Ablieferungen ...
01.09.2023
Resilienz der Märkte für Aluminiumtuben und Aluminium-Aerosoldosen Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Situation in Deutschland haben sich die Ablieferungen von Aluminiumtuben ...