Die chemische, stromlose Oberflächenbehandlung durch Chromatieren oder Phosphatieren erzeugt anorganische Schichten, die verfahrensabhängig aus Oxidhydraten und/oder Phosphaten des Aluminiums und des Chroms bestehen. Diese durch chemische Oxidation gebildeten Schichten werden als Konversionsschichten bezeichnet. Ihre Schichtbildung setzt voraus, daß zuvor die natürliche, ungleichmäßige Oxidschicht des Aluminiums durch Entfetten und Beizen entfernt werden muß. Auf der metallisch blanken Metalloberfläche lassen sich dann durch chemische Oxidation dünne, gleichmäßige Schichten erzielen.

8. Auflage 1987, DIN A5, 16 Seiten

PDF herunterladen
Teilen
Themen
Aluminium Lexikon
  • Als "alumen" bezeichnet der römische Geschichtsschreiber Plinius der Ältere (23 bis 79 n. Chr.) in seiner ...

    Weiterlesen

Weitere Artikel zum Thema

  • 11.06.2025

    Europäische Tubenindustrie zeigt Kreativität und Innovationskraft: Nachhaltige Konzepte, Design for Recycling und faszinierende Ästhetik Die Preisverleihung des etma Tube of ...

    Weiterlesen
  • 27.05.2025

    Anlässlich der etma-Generalversammlung in Nizza am 21. Mai 2025 wurde Seifeldin Raslan Mohamed zum neuen etma Generalsekretär gewählt. Er tritt ...

    Weiterlesen
  • 26.05.2025

    AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss jetzt zügig liefern. Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das ...

    Weiterlesen